Pflegefachkraft

Ein Wandel zeichnet sich ab

Lange Zeit galt die Arbeit im Krankenhaus als die attraktivere und spannendere Option für Pflegekräfte. Die ambulante Pflege hingegen wurde oft als weniger abwechslungsreich und eher „langweilig“ wahrgenommen. Doch diese Sichtweise scheint sich 2024 deutlich zu verändern – insbesondere in Niedersachsen zeichnet sich ein bemerkenswerter Trend ab: Mehr Pflegekräfte wechseln vom Krankenhaus in die ambulante Pflege als umgekehrt. Auch Leitungen und Inhaber von Pflegediensten bestätigen, dass die ambulante Pflege zunehmend an Attraktivität gewinnt. Doch was steckt hinter diesem Wandel? Und warum entscheiden sich immer mehr Fachkräfte für die Arbeit in der ambulanten Pflege?

Ambulante Pflege: Ein unterschätzter Bereich mit vielen Vorteilen

Die ambulante Pflege umfasst die Betreuung und Versorgung von Menschen in ihrem eigenen Zuhause. Dabei geht es nicht nur um medizinische Versorgung, sondern auch um Unterstützung im Alltag, Beratung und soziale Begleitung. Für viele Pflegekräfte bietet dieser Bereich eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Mehr Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
    Im ambulanten Dienst arbeiten Pflegekräfte oft eigenständiger und können ihre Arbeitsweise individueller gestalten als im Krankenhaus, wo viele Abläufe strikt vorgegeben sind.
  • Vielfalt und Abwechslung
    Jeder Patient lebt in einem anderen Umfeld mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Das macht den Arbeitsalltag abwechslungsreich und herausfordernd.
  • Bessere Work-Life-Balance
    Ambulante Pflege ermöglicht oft flexiblere Arbeitszeiten und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
  • Persönlichere Beziehungen
    Die Pflege in der gewohnten Umgebung der Patienten fördert eine engere und vertrauensvollere Beziehung zwischen Pflegekraft und Patient.

Warum der Wechsel aus Krankenhäusern?

Die Arbeit im Krankenhaus ist häufig geprägt von hohem Zeitdruck, Schichtarbeit und einem hohen Maß an Stress. Viele Pflegekräfte fühlen sich dort ausgebrannt oder haben das Gefühl, nur noch „durchzuschleusen“ statt wirklich individuell auf Patienten eingehen zu können. Die ambulante Pflege bietet hier eine willkommene Alternative.

Ambulante pflegedienste

In Niedersachsen zeigt die Statistik für 2024, dass mehr Pflegekräfte den Schritt aus dem Krankenhaus in die ambulante Pflege wagen als umgekehrt. Dieser Trend wird von Pflegedienstleitungen bestätigt, die berichten, dass immer mehr Fachkräfte gezielt nach Stellen im ambulanten Bereich suchen.

Herausforderungen und Chancen für Pflegedienste

Mit dem steigenden Interesse an der ambulanten Pflege wachsen auch die Anforderungen an Pflegedienste. Sie müssen attraktive Arbeitsbedingungen schaffen, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Dazu gehören:

  • Faire Bezahlung und attraktive Zusatzleistungen
  • Moderne Arbeitsmittel und digitale Unterstützung
  • Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Ein gutes Betriebsklima und Wertschätzung

Viele Pflegedienste setzen inzwischen genau hier an und investieren in ihre Mitarbeiter. Das zahlt sich aus: Die Mitarbeiterzufriedenheit steigt, und die Qualität der Pflege verbessert sich.

Zukunftsperspektiven: Ambulante Pflege als Wachstumsmarkt

Die demografische Entwicklung in Deutschland sorgt dafür, dass die Nachfrage nach ambulanter Pflege weiter steigen wird. Immer mehr ältere Menschen möchten so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause leben und gepflegt werden. Das eröffnet Fachkräften in der ambulanten Pflege langfristig sichere und vielseitige Berufsperspektiven.

Zudem fördert die Politik verstärkt die ambulante Pflegedienstversorgung, etwa durch finanzielle Anreize und den Ausbau von Unterstützungsangeboten. Das macht die ambulante Pflege nicht nur für Pflegekräfte, sondern auch für Investoren und Gründer interessant.

Ambulante Pflege gewinnt an Bedeutung und Attraktivität

Der Wandel in der Wahrnehmung der ambulanten Pflege ist deutlich spürbar. Immer mehr Fachkräfte erkennen die Vorteile dieses Arbeitsfeldes und wechseln bewusst vom Krankenhaus in die ambulante Pflege. Für Pflegedienste bedeutet das, dass sie sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und die Chancen des Wachstumsmarktes nutzen müssen. Für die Gesellschaft insgesamt ist dieser Trend positiv: Eine gut aufgestellte ambulante Pflege sorgt für mehr Lebensqualität bei den Pflegebedürftigen und entlastet die stationären Einrichtungen.

Wer also heute eine Karriere in der Pflege plant oder über einen Wechsel nachdenkt, sollte die ambulante Pflege als spannende und zukunftssichere Option in Betracht ziehen.

Dieser Artikel wurde bereitgestellt von finden24.org

Quelle: https://www.carevor9.de/care-inside/ambulante-pflege-bei-fachkraeften-zunehmend-beliebter

PREVIOUS POST
You May Also Like