
Dysgnathie – Wenn Kiefer und Zähne nicht richtig zusammenpassen
Dysgnathie ist ein medizinischer Begriff, der eine Fehlstellung des Kiefers beschreibt. Diese Fehlstellung kann sowohl das Aussehen als auch die Funktion von Kiefer und Zähnen beeinträchtigen. Viele Menschen sind davon betroffen, oft ohne es zu wissen. In diesem Artikel erfährst du, was Dysgnathie genau bedeutet, welche Ursachen und Symptome es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.
Was ist Dysgnathie?
Dysgnathie bezeichnet eine Fehlstellung des Ober- und/oder Unterkiefers. Dabei passen die Kiefer nicht richtig aufeinander, was zu Problemen beim Kauen, Sprechen oder Atmen führen kann. Die Fehlstellung kann angeboren sein oder sich im Laufe des Wachstums entwickeln.

Arten der Dysgnathie
Typ der Dysgnathie | Beschreibung | Häufigkeit |
Prognathie | Vorstehender Unterkiefer | Häufig bei Männern |
Retrognathie | Zurückliegender Unterkiefer | Häufig bei Frauen |
Offener Biss | Ober- und Unterkiefer treffen vorne nicht aufeinander | Kann zu Sprachstörungen führen |
Tiefbiss | Übermäßiges Überlappen der oberen Schneidezähne | Kann Zahnverschleiß verursachen |
Ursachen und Symptome
Dysgnathie kann verschiedene Ursachen haben:
- Genetische Veranlagung
- Angeborene Fehlbildungen
- Unausgewogenes Wachstum der Kieferknochen
- Zahnfehlstellungen oder Zahnverlust
- Verletzungen oder Operationen im Kieferbereich
Typische Symptome sind:
- Schwierigkeiten beim Kauen oder Beißen
- Sprechprobleme
- Schmerzen im Kiefergelenk
- Ästhetische Beeinträchtigungen
- Schnarchen oder Atemprobleme
Leistungen bei Dysgnathie – So helfen Fachärzte
Wenn eine Dysgnathie diagnostiziert wird, bieten spezialisierte Zahnärzte, Kieferorthopäden und Kieferchirurgen verschiedene Leistungen an, um die Fehlstellung zu korrigieren:
- Diagnostik
Röntgenaufnahmen, 3D-Scans und Modelle zur genauen Analyse - Kieferorthopädische Behandlung
Zahnspangen oder andere Geräte zur Zahn- und Kieferkorrektur - Kieferchirurgie
Operative Eingriffe zur Anpassung der Kieferknochen - Nachsorge und Rehabilitation
Physiotherapie und regelmäßige Kontrollen zur Sicherstellung des Behandlungserfolgs
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Dysgnathie
Wann sollte ich einen Spezialisten aufsuchen?
Wenn du Schmerzen im Kiefer, Probleme beim Kauen oder auffällige Zahn- und Kieferfehlstellungen bemerkst, ist ein Besuch beim Kieferorthopäden oder Kieferchirurgen ratsam.
Ist eine Behandlung immer notwendig?
Nicht jede Dysgnathie muss behandelt werden. Bei starken funktionellen oder ästhetischen Beeinträchtigungen ist eine Therapie sinnvoll.
Wie lange dauert die Behandlung?
Das hängt vom Schweregrad ab. Kieferorthopädische Maßnahmen können mehrere Monate bis Jahre dauern, chirurgische Eingriffe erfordern zusätzliche Heilungszeiten.
Zitat zum Nachdenken
„Unser Anspruch ist es unseren Patienten ein neues Lebensgefühl zu ermöglichen und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Im Gesicht spiegeln sich Individualität, Persönlichkeit und Emotionalität des Menschen wider.““ – Dr. med. Dr. med. dent. Wolfgang Kater Mund-, Kiefer- und Gesichts-Chirurg
Dysgnathie ist ein komplexes Thema, das viele Menschen betrifft. Mit der richtigen Diagnose und Behandlung können Betroffene wieder schmerzfrei kauen, sprechen und selbstbewusst lächeln.
Ich hoffe, der Artikel passt gut für deinen Blog! Wenn du eine bestimmte Zielgruppe oder Brand Voice hast, kann ich den Text gern noch gezielter anpassen.